|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Das Projekt zur Fussball-Weltmeisterschaft 2006
Projekt im Juni 2006: Wir waren zum WM Spiel "Elfenbeinküste (Côte dIvoire / Westafrika) vs Holland" in Stuttgart. Die Multimedia-Werkstatt hat dort zusammen mit Hr. Kaiser (Reporter und Onlineradio) vom Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverband die Chance bekommen,ein WM Online-Radiobeitrag zu machen. Wir haben abends das Spiel zusammen mit Ivorern (den Gästen der Elfenbeinküste) im Generationenhaus in Stuttgart-Hesslach angeschaut und wurden mit leckeren afrikansichen Speisen verwöhnt. Abends sind wir dann noch zum Konzert des Mega-Raggae-Star der Elfenbeiküste " ALPHA BLONDY" - ein schönes Konzert, bei dem dann alle auch noch nebenbei afrikanisch tanzen lernten... Also ein spannendes Projekt mit dem Schwerpunkt: Interkulturelle Kompetenz - in unserer globaliersten Welt eine wichtige Kernkompetenz!
Neben den Online-Radiobeitragen haben wir auch ein Interview-Video gedreht.
Hier Infos über die Fussball-Mannschaft 2006 der Elfenbeinküste:
http://de.wikipedia.org/wiki/Ivorische_Fu%C3%9Fballnationalmannschaft
Die Elfenbeinküste ist bei den bisherigen 17 Weltmeisterschaftsturnieren nie über die Qualifikation hinausgekommen und feiert 2006 in Deutschland wie auch drei andere afrikanische Teams (Ghana, Togo und Angola) sein Fussball WM-Endrunden-Debüt. Auf dem afrikanischen Kontinent hat man jedoch bereits einen Erfolg vorzuweisen: die Afrika-Meisterschaft 1992. Der Weg nach Deutschland In der Afrika Gruppe 3 galt die Elfenbeinküste neben Lybien, dem Sudan und Benin zunächst als krasser Außenseiter. Die Rolle der Favoriten gebührte vielmehr den Teams aus Ägypten und Kamerun, die beide schon über reichlich WM-Erfahrung (zusammen genommen sieben Teilnahmen) verfügen. Am Ende gab jedoch ein Punkt Vorsprung den Ausschlag zu Gunsten der Elfenbeinküste, den beiden Kontrahenten blieb nur ein enttäuschender zweiter bzw. dritter Platz. Die Entscheidung hätte dramatischer kaum sein können. Erst am letzten Spieltag, als der damalige Tabellenführer Kamerun - inklusive eines verschossenen Elfmeters - gegen Ägypten strauchelte, nutzte das Team um Chelsea-Star Didier Drogba (insgesamt 9 Tore) die Gunst der Stunde und schob sich durch ein 3:1 gegen den Sudan auf Platz eins vor. Bilanz: 7 Siege, 1 Unentschieden, 2 Niederlagen Der Kader (Qualifikation) Torhüter: Barry Boubacar, Gerard Gnanhouan, Jean-Jacques Tizie Abwehr: Arthur Boka, Etienne Boka, Guy Demel, Cyril Domoraud, Emmanuel Eboue, Blaise Kouassi, Abdoulaye Meite, Olivier Tebily, Siaka Tiene, Abib Toure, Marco Andre Zoro Mittelfeld: Dagui Bakary, Serge Die, Aboulaye Djire, Almamy Doumbia, Emerse Fae, Tchiressoa Guel, Bonaventure Kalou,Yaya Toure, Gilles Yapi-Yapo, Didier Zokora Angriff: Kanga Akale, Aruna Dindane, Didier Drogba, Arouna Kone, Bakary Kone Trainer: Henri Michel (FRA)
WM 2006 Gruppen zur Fussballweltmeisterschaft 2006 in Deutschland
Eigene Webseite von Beepworld Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist ausschließlich der Autor dieser Homepage, kontaktierbar über dieses Formular! |