Erste Beiträge des Radioworkshops finden Sie auf unserer Online-Radiowebsite:
http://multimediawerkstatt.podspot.de/
|
|||
|
November 2008: Im Rahmen des Vortrages zum Thema Kinderrechte am 18.1.2008 in der Tegginger-Schule in Radolfzell präsentierte die Multimedia-Werkstatt Podcast Interviews siehe: http://multimediawerkstatt.podspot.de
Februar 2008
Kevin und Christian, zwei Jugendliche aus dem Pestalozzi Kinder- und Jugenddorf Wahlwies, haben für den "Brief aus Wahlwies" ein Interview mit Jan Dorell (Kurator des Kinderdorfs und Rechtsanwalt) sowie mit seinem Vater geführt. Dieser Beitrag wird im nächsten Brief aus Wahlwies erscheinen. Ebenfalls sind diese selbstproduzierten Beiträge (von Kevin) auch als podcast zu hören: --> http://multimediawerkstatt.podspot.de/
--- Dezember 2007
Wir bearbeiten gerade einen Online-Radio-Podcast Beitrag. Thema ist diesmal der Zirkusworkshop, welcher hier bei uns in den Herbstferien gastierte. Die teilnehmenden Kinder hatten die Möglichkeit einmnal selbst als Artist in einem echten Zirkuszelt aufzutreten.
Der Beitrag ist hier zu hören! --> http://multimediawerkstatt.podspot.de/
--------------------------------------------------------------------- Radio-Workshop
Erste Beiträge des Radioworkshops finden Sie auf unserer Online-Radiowebsite: http://multimediawerkstatt.podspot.de/
Radio-Workshop mit der Multimedia-Werkstatt und Hr. Kaiser (DPWV) im Kinderdorf!!! von Donnerstag 22. - Sonntag 25. Februar 2007! Ein 4 Tage Workshop!
Motto: "Kinder brauchen Zukunft" - unter diesem Motto feiert das Pestalozzi Kinder- und Jugenddorf Wahlwies im Jahre 2007 das 60 jährige bestehen. Wir sind gespannt mit welchen Ideen uns die Kinder und Jugendlichen bei diesem Workshop überraschen!
Es wird ein 4 Tage Online-Radio-Workshop hier bei uns im Kinderdorf geben! Den Jugendlichen wird die Chance geboten einmal "hinter die Kulissen" von Radio-Reportern und Produzenten zu schauen und selbständig eigene Beiträge zu verwirklichen.
Und zum Sommerfest am 7. Juli 07 (07.07.07 einfach zu merken), anlässlich der 60 Jahrfeier des Kinderdorfs, wird das Radiomobil aus dem Pestalozzi Kinderdorf Trogen Schweiz kommen! Es werden dann Radiosendungen produziert und am gleichen Tag noch auf einer UKW-Frequenz gesendet!
Aus dem Infobrief des Pestalozzi Kinder- und Jugenddorfes:
Das Pestalozzi Kinder- und Jugenddorf Wahlwies macht in Kooperation mit dem PARITÄTISCHEN einen Radioworkshop und fördert damit die Medienkompetenz von Jugendlichen und MitarbeiterInnen.Wann: In den Fastnachtsferien von Donnerstag 22 – Sonntag 25. Februar 2007Wo:jeweils von 14 - 19h im „I-Treff“ des Pestalozzi Kinder- und Jugenddorfes WahlwiesMit wem:- Hr. Kaiser, Medienpädagoge (DPWV) beim Projekt „s●pod regio - wissen wie’s geht“- Markus Helmeth, Multimedia-Werkstatt des PKJD
VerbindlicheTeilnahme für 7 interessierte Jugendiche ab 12 Jahren und 3 MitarbeiterInnen. Es wurde bereits ein Infobrief mit Anmeldeformular verteilt.
Vorschlag für Radiobeiträge: „Kinder brauchen Zukunft – wie stellen sich Betreute ihre Zukunft vor?“
Zwischen dem 22 und 25 Februar werden hierzu dann unsere frisch ausgebildeten “rasenden Reporter” im Kinderdorf unterwegs sein Interviews führen und Beiträge produzieren.
Info zum Projekt:
Der Paritätische Wohlfahrtsverband Baden-Württemberg bietet im Rahmen eines neuen Medienprojektes „s●pod regio - wissen wie’s geht“ benachteiligten Menschen Radioprojekte an. Mit s-pod regio kann jetzt jeder Radio machen - jenseits von Quotendruck und Formatradio. Radioprofis kommen direkt in die sozialen Einrichtungen und vermitteln den interessierten Betreuten, sowie den MitarbeiterInnen das journalistische Handwerkszeug und das nötige technische Know-how. Die TeilnehmerInnen fertigen Beiträge an, die gültige Standards des Hörfunks erfüllen. Die Ergebnisse werden ins Internet eingestellt. Das Projekt wird aus Mitteln des Landesprogramms doIT-regional gefördert.
„S- pod regio - wissen wie’s geht“ ist ein Projekt des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes Baden-Württemberg, gefördert aus Mitteln des Impulsprogramms doIT-regional. Unsere Arbeit wird getragen von Prinzipien wie Toleranz, Offenheit und Vielfalt. Die 830 Mitgliedsorganisationen des PARITÄTISCHEN repräsentieren das gesamte Spektrum sozialer Arbeit und sozialen Engagements. Innovative soziale Arbeit erfordert innovative Wege im Rahmen der Kommunikation. Die Neuen Medien und Medienkompetenz spielen dabei eine entscheidende Rolle. Mit dem Internetradio „Social Web Focus - SWEF“ unter www.swef-radioportal.deund dem SWEF-Magazin für Soziales bei HoRadS auf der Frequenz 99,2 will der PARITÄTISCHE soziale Organisationen darin unterstützen, die neuen Medien für eigene Belange zu nutzen.
Markus Helmeth, Multimedia-Werkstatt des PKJD +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Science Days im Europa Park - 14. Oktober 2006 Ein Kooperationsprojekt der "Denzlinger Cleverle" (www.edeju.org) und der Multimedia-Werkstatt des Pestalozzi Kinder- und Jugenddorfs. Mit Hr. Kaiser (vom DPWV) werden die Jugendlichen dann die Interviews wieder schneiden und für das Online-Radio-Portal http://www.swef-radioportal.de/s_pod_regio/landtagswahl_2006_konstanz.php bearbeiten.
Beide Projektteilnehmer besuchten gemeinsam im Europapark Rust z.b. die Freiburger Fussballroboter an ihrem Messestand und machten Radio- und Filminterviews.
Ein Höhepunkt war auch ein Exklusivinterview mit dem Europapark-Chef Herrn Mack!
Das Projekt zur Fussball-Weltmeisterschaft 2006
Projekt im Juni 2006: Wir waren zum WM Spiel "Elfenbeinküste (Côte d´Ivoire / Westafrika) vs Holland" in Stuttgart. Die Multimedia-Werkstatt hat dort zusammen mit Hr. Kaiser (Reporter und Onlineradio) vom Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverband die Chance bekommen,ein WM Online-Radiobeitrag zu machen. Wir haben abends das Spiel zusammen mit Ivorern (den Gästen der Elfenbeinküste) im Generationenhaus in Stuttgart-Hesslach angeschaut und wurden mit leckeren afrikansichen Speisen verwöhnt.
Neben den Online-Radiobeitragen haben wir auch ein Interview-Video gedreht.
--> In Kürze werden die Radiobeiträge Online zu hören sein! Wir berichten dann, wenn es soweit ist! http://www.swef-radioportal.de/s_pod_regio/landtagswahl_2006_konstanz.php
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--> Infos zum Podcasting - Online Radio - Projekt und unsere Beiträge können Sie auf folgender Website sehen und hören: http://www.swef-radioportal.de/s_pod_regio/landtagswahl_2006_konstanz.php rtsp://realserver2.iuk.hdm-stuttgart.de/swef/beitraege/060325_bit_par_01_hoffmann.MP3 http://www.swef-radioportal.de/spod/FDP-Fetzer.mp3 rtsp://realserver2.iuk.hdm-stuttgart.de/swef/beitraege/060325_bit_par_02_schwerdtfeger.MP3
Einige Bilder des Online - Radio Projekts
Redaktionssitzung im I-Treff, Pestalozzi Kinder- und Jugenddorf Wahlwies am Freitag, den 10. M�rz 2006
Hr. Schwertfeger der SPD wird von den Jungen ReporterInnen ausgefragt
Isabelle, Sascha und Noemie interviewen Hr. Hoffmann der CDU
Herr Schulte-Ostermann (Dorfleiter PKJD) interviewt Fr. Fezer der FDP. Er setzt sich persönlich für das Pestalozzi Kinder- und Jugenddorf ein.
Sascha "Schachtelmann", der rasende Reporter mit den verschachtelten Fragen ohne Ausweg...! Eigene Webseite von Beepworld Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist ausschließlich der Autor dieser Homepage, kontaktierbar über dieses Formular! |